Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Hinweis
Sofern in dieser Datenschutzerklärung eine Bezeichnung nur in weiblicher oder nur in männlicher Form vorgenommen wurde, sind beide Geschlechter gleichermaßen erfasst.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, weitergeben und anderweitig verarbeiten. Als betroffene/r IndividualkundIn oder MitarbeiterIn eines unserer Firmenkunden oder sonstige Einzelperson bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen über unsere Websites, E-Mail-Kommunikation oder auf anderem Wege online oder offline an oder stellen Ihnen diese zur Verfügung. Wir schützen die Privatsphäre der Benutzer unserer Webseiten bestmöglich und behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des europäischen und des österreichischen Datenschutzrechts. Personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen von Anfragen zum Thema Datenschutz an uns übermitteln, werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und wohin können Sie sich wenden?
Verantwortlicher, im Sinne der geltenden Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
ANDREA ROITHER
Coach & Trainer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Psychosoziale Beraterin, Systemischer Coach
Kemating 11
4863 Seewalchen am Attersee
Österreich
T. 0043 7662 8371 13
M. 0043 699 1066 1209
F. 0043 7662 8371 18
andrea@roither.at
www.roither.at
wwww.bewegungsspielraum.eu
GISA-Zahl: 35160359
Lebens- und Sozialberatung - psychologische Beratung
(unter Ausschluss der Ernährungsberatung und der sprotwissenschaftlichen Beratung)
WKO Link
zur Erfüllung der Informationspflicht lt§5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch bzw.
Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht lt. §25 Mediengesetz
Welche Datenkategorien werden verarbeitet?
Aufgrund unserer Pflicht, verarbeiten wir:
Kundenstammdaten – Wenn Sie uns kontaktieren, sich bei uns registrieren oder Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen, erheben wir allgemeine Daten zu Ihrer Person, um Sie Ihren Wünschen gerecht über unsere Angebote und im Zuge einer sonstigen Dienstleistung entsprechend kontaktieren zu können. Diese Informationen können Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Arbeitgeber und Postadresse, gegebenen- und erforderlichenfalls auch das Geschlecht und das Geburtsdatum umfassen.
Zahlungsinformationen – Damit Sie Ihre Bestellung und andere Transaktionen durch unsere Dienstleistungen bezahlen können, erheben wir Daten zu Zahlungskarten oder sonstige Daten, die zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen und Statistiken über das Nutzerverhalten während des Aufenthaltes auf unseren Webseiten erstellen zu können verarbeiten wir:
Gerätedaten – Wir erheben Daten darüber, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen, einschließlich der IP-Adresse Ihres Computers und Daten, die darüber ermittelt werden können (wie den Internetprovider und den allgemeinen geografischen Standort), die eindeutige Gerätenummer und andere technische Informationen. Wir erheben auch Daten darüber, wie Sie unsere Websites und mobilen Anwendungen nutzen. Einige dieser Daten erheben wir durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, wie hier beschrieben.
Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden jedenfalls solange und in dem Umfang gespeichert, wie dies in Form unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist. Darüber hinaus werden Ihre Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses solange, bis wir von Ihnen einen begründeten Widerspruch hierzu erhalten, oder aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert, bis Sie diese Einwilligung widerrufen.
Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
Bereitstellung unserer Dienstleistungen – Wir nutzen Ihre Daten für Ihre Bestellungen, die Organisation von Seminaren, Kursen, Tagungen und/oder Veranstaltungen, das Erstellen von Rechnungen, für Mitteilungen an Sie bezüglich Ihrer Bestellung oder unserer Produkte und Dienstleistungen (Newsletter), zur Bereitstellung des Kundendienstes und zur Verwaltung Ihres Kontos.
Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen für Firmenkunden – Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihrem Arbeitgeber oder Kostenträger, für Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen und um diese bei der Einhaltung ihrer Richtlinien zu unterstützen.
Abwicklung von Zahlungen – Wir nutzen Ihre Stammdaten und Zahlungsinformationen zur Durchführung von Transaktionen und für den damit verbundenen Kundendienst.
Betreiben von Websites und elektronische Kommunikation – Wir nutzen Gerätedaten zur Sicherheit der Online-Dienste und Optimierung der Erbringung und der Inhalte unserer Dienstleistungen, für Aktualisierungen, für nicht personenbezogene Trend- und Nutzungsanalysen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und zur Ermittlung der Wirksamkeit unserer Anzeigen und Angebote.
Geschäftsbetrieb und Verbesserung von Geschäftsabläufen – Wir nutzen Ihre Daten zur Einhaltung unserer Unternehmensrichtlinien und Geschäftsabläufe, für buchhalterische und wirtschaftliche Zwecke, zur Aufdeckung oder Verhinderung betrügerischer oder krimineller Aktivitäten, für den Geschäftsbetrieb, die Analyse und Verbesserung unseres Geschäfts und unserer Dienstleistungen und anderweitig wie gesetzlich vorgeschrieben.
Optimierung von Serviceleistungen & Marketing
Wir nutzen Ihre Daten in Ihrem und unserem berechtigten Interesse zur Optimierung unserer Services Ihnen gegenüber und für zukünftige Leistungen, dies inkludiert:
Sofern wir auf Ihrer Seite ein entsprechendes Interesse nichtzutreffender Weise annehmen, können Sie dies gerne mittels gegenteiliger Erklärung an uns ausweisen.
Wem und wie geben wir Ihre Daten weiter?
Prinzipiell übermitteln wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung weder unentgeltlich noch entgeltlich an Dritte. Hiervon ausgenommen sind Übermittlungen, die wir aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung oder auf der Basis unserer beiderseitig oben genannten Interessen durchführen:
Ihr Arbeitgeber oder Kostenträger – Unsere Dienstleistung an Sie erfolgt möglicherweise im Rahmen von Dienstleistungsverträgen mit Ihrem Arbeitgeber oder Kostenträger. Wir geben Ihre Daten an diese weiter, um es ihnen zu ermöglichen, ihre Anforderungen zu verwalten und zu gewährleisten. Auf Verlangen Ihres Arbeitgebers oder Kostenträgers können wir Ihre Daten auch an deren Dienstleistungspartner weitergeben.
Dienstleistungspartner – Wir geben Daten an Dienstleister in dem Rahmen weiter, der für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist, wie beispielsweise an andere Tagungs- und Veranstaltungsplaner, mobile Anwendungen und Softwareentwickler, sowie Partner die IT-Support, Transportdienste, Datenhosting, Marketing- und Kommunikationssysteme und Inkassodienste bereitstellen.
Bonitätsprüfung und Scoring - Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen: CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35/3, 1150 Wien
WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir ergreifen angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unautorisiertem Zugriff und Nutzung zu schützen. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen und für legitime betriebliche Zwecke erforderlich ist, es sei denn, wir sind durch Gesetze oder Verordnungen oder aufgrund von Rechts-streits und behördlichen Ermittlungen gehalten, diese für einen längeren Zeitraum zu speichern.
Allgemeine Datensicherheitsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, sowohl zum Zeitpunkt der Festlegung der Mittel für die Verarbeitung als auch zum Zeitpunkt der eigentlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen — wie z. B. Pseudonymisierung — zu treffen, die dafür ausgelegt sind, den Datenschutz wirksam umzusetzen und die notwendigen Garantien in die Verarbeitung aufzunehmen, um den Anforderungen des Datenschutzrechts zu genügen und Ihre Daten zu schützen.
Wir treffen hierzu geeignete Maßnahmen, die sicherstellen, dass durch Voreinstellung grundsätzlich nur jene personenbezogenen Daten zu Ihrer Person, deren Verarbeitung für den jeweiligen bestimmten Verarbeitungszweck erforderlich ist, verarbeitet werden, und stellen damit vor allem sicher, dass Ihre Daten durch Voreinstellungen nicht ohne Ihr Eingreifen einer unbestimmten Zahl von natürlichen Personen zugänglich gemacht werden. Diese Maßnahmen schließen unter anderem die Pseudonymisierung und Verschlüsselung Ihrer Daten ein, wie auch die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen, die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie die regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Secure Socket Layer (SSL)
Alle Formulare, mit denen Sie uns persönliche Informationen übermitteln, verwenden zur Sicherheit Ihrer Daten eine verschlüsselte Übertragungsmethode (SSL). "SSL" steht für "Secure Socket Layer". Dass man sich auf einer sicheren Seite "befindet", also dass die Daten dieser Seite mittels dieser sicheren Übertragungsmethode auf den Computer gelangt sind, merkt man daran, dass die Adresszeile (der URL), statt mit dem gewohnten "http://" mit "https://" beginnt, sowie an der Darstellung von speziellen Symbolen im Browser.
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann von uns aufgrund geschäftlicher Veränderungen oder gesetzlicher Neuerungen von Zeit zu Zeit geändert werden. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir vor deren Inkrafttreten einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen und Sie, wenn es gemäß geltendem Recht erforderlich ist, anderweitig informieren.
FRAGEN
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten an uns richten möchten, wenden Sie sich bitte an unsere ServicemitarbeiterInnen oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter den angeführten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und antworten schriftlich innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.
... oder sind auf der Suche nach meinen Kontaktdaten?